NAIPOs Story.
NAIPO zählt zu den führenden Marken im Bereich moderner Massagetechnologie.
Seit 2017 entwickeln wir unsere Produkte an zwei Schlüsselstandorten: Hamburg – für europäische Produktqualität – und Shenzhen, dem „Silicon Valley Chinas“, für technologische Exzellenz. Dort verschmelzen traditionelle Massagetechniken mit moderner Sensorik, Software und langlebiger Hardware – für eine nahtlose Integration in den Alltag.
Unser Anspruch: Menschen weltweit den Zugang zur wohltuenden Wirkung regelmäßiger Massage zu erleichtern – flexibel, effektiv und ohne Barrieren.
„We make the benefits of a daily massage accessible to anyone, anytime, anywhere.“
Hinter der deutsch-chinesischen Marke NAIPO steht ein erfahrenes Führungsteam.




Von der Vision zur weltweiten Marke
Mit Entwicklungszentren in Hamburg und Shenzhen – dem chinesischen Technologiezentrum – vereint NAIPO deutsche Produktqualität mit asiatischer Innovationskraft. Bereits die ersten Produkte erzielten Bestseller-Rankings auf Amazon. Heute vertreibt NAIPO Massagegeräte in über 25 Ländern – darunter Deutschland, USA, Rumänien und Zypern – mit eigener Infrastruktur für Design, Fertigung und Logistik.


Innovation trifft Alltag
NAIPO-Produkte kombinieren traditionelle Massagetherapie mit intelligenten Funktionen wie Körpervermessung, App-Steuerung und personalisierten Programmen. Jedes Modell ist auf Langlebigkeit ausgelegt – ideal für den Einsatz zuhause, in Lounges oder im Hotel. Kunden in der Bundesliga, internationale Hotels und tausende Privatkunden setzen auf NAIPO-Technologie.
Relax Lounge: Massage im Härtetest
Was viele nicht wissen: Die NAIPO Relax Lounges sind nicht nur Erholungsorte – sie sind auch permanente Praxistests. In stilvoller Umgebung laufen dort identische Modelle aus dem Onlineshop täglich bis zu 8 Stunden – sieben Tage pro Woche. Und das über Jahre hinweg – ohne Wartung. Diese gewerbliche Dauerbelastung unterstreicht die außergewöhnliche Qualität der Produkte, die im B2C-Bereich in exakt derselben Form verkauft werden.


Vom Prototyp zum Konzept
Die Eröffnung der ersten Relax Lounge in Hamburg verzögerte sich pandemiebedingt, wurde aber 2020 als Teil des Hauptquartiers realisiert. Heute dient sie als kombinierter Teststandort, Showroom und Erlebnisfläche. Besucher können dort nicht nur entspannen, sondern auch direkt Feedback geben – ein kontinuierlicher Optimierungsprozess, der in jede Produktgeneration einfließt.
Mehr als 40 Standorte. 1 Anspruch.
Mittlerweile ist NAIPO in über 40 Städten deutschlandweit physisch erlebbar – ob im Showroom, im Einzelhandel oder in Pop-ups. Keine Terminbindung, kein Kaufdruck – dafür echte Erfahrung.
Nachhaltigkeit als Standard
Seit 2021 arbeitet NAIPO mit Naturefund zusammen und kompensiert seine CO₂-Emissionen über das Blue Planet Certificate. Verpackungen bestehen zunehmend aus recycelten Materialien. Neue Produkte werden so designt, dass sie leicht reparierbar sind – ein langfristiger Ansatz für Nachhaltigkeit.
Auszeichnungen & Medienpräsenz
NAIPO wurde mit dem Plus X Award als “Beste Marke des Jahres 2025” ausgezeichnet, sowie mit dem Red Dot und iF Design Award prämiert. Die Relax Lounge wurde vom Deutschen Wellness Verband als Innovation des Jahres nominiert. Medien wie RTL, FAZ, Business Insider, Women’s Health und Forbes berichteten über NAIPO. Bei den Grammy Awards wurden Produkte in offiziellen Geschenkpaketen eingesetzt – ein internationales Qualitätssiegel.
Forbes über NAIPO: „These shiatsu massagers will melt the pain right out of her neck, back, legs and other parts she didn’t realize were hurting.“
Mission: Find Well-Being für alle
NAIPO verfolgt ein klares Ziel: Die Vorteile professioneller Massagen jederzeit und überall verfügbar zu machen – für Einsteiger wie Fortgeschrittene. Ob Regeneration nach dem Sport, tägliche Erholung oder therapeutische Unterstützung – NAIPO steht für spürbare Wirkung, moderne Technologien und kompromisslose Qualität.